Die moderne Webentwicklung erfordert umfangreiche Fachkenntnisse in Design, Programmierung und User Experience. Durch das Internet gibt es mittlerweile zahlreiche Online-Plattformen, auf denen Anfänger und Profis gleichermaßen ihre Webdesign-Kompetenzen erweitern können – und das auch auf Deutsch. Wer nach fundierten Kursangeboten, inspirierenden Communities und praxisnahen Tools sucht, wird bei den führenden Lernplattformen schnell fündig. Im Folgenden werden die besten deutschsprachigen Angebote für die Webdesigner*innen von heute und morgen genau vorgestellt.

Umfangreiche Kursbibliotheken für Webdesign

LinkedIn Learning zählt zu den bekanntesten Anbietern, wenn es um Online-Kurse im Bereich Webdesign geht. Auf Deutsch stehen zahlreiche Kurse von zertifizierten Experten zur Verfügung, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene abholen. Die Kategorien reichen von den Grundlagen aktueller Designtrends über die Programmierung mit HTML, CSS und JavaScript bis zu praktischen Projekten. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, nach Abschluss eines Kurses ein offizielles Zertifikat zu erhalten, das Sie Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen können. So profitieren Nutzer nicht nur von den Lerninhalten, sondern auch von einer verbesserten Sichtbarkeit gegenüber potenziellen Arbeitgebern. Die flexiblen Lernmethoden und die Integration von Praxistrainings machen LinkedIn Learning zu einer attraktiven Option für alle, die Wert auf fundierte Weiterbildung legen.

Codecademy

Codecademy bietet zwar primär englischsprachige Inhalte, jedoch gibt es mittlerweile zahlreiche Module und Tutorials auf Deutsch. Besonders im Bereich Webdesign überzeugt die Plattform durch ihren interaktiven Ansatz: Teilnehmer bearbeiten Aufgaben direkt im Browser, erhalten sofortige Rückmeldungen und können so ihre Fortschritte optimal nachverfolgen. Typische Module wie HTML, CSS und JavaScript vermitteln nicht nur die Grundlagen, sondern fordern direkt zur praktischen Umsetzung von Miniprojekten auf. Für Lernende, die Wert auf direktes Ausprobieren und eine intuitive Umgebung legen, ist Codecademy eine ausgezeichnete Wahl.

SoloLearn

SoloLearn hat sich insbesondere durch die mobile Erreichbarkeit und die zeitgemäße Nutzeroberfläche einen Namen gemacht. Die Plattform bietet zahlreiche Kurse, die auf Deutsch verfügbar sind – darunter auch Einheiten zum Webdesign mit HTML, CSS und JavaScript. Die Besonderheit liegt in den kurzen Lerneinheiten, Quizzen und einer aktiven Community, die zum Austausch einlädt. Die App eignet sich ideal für unterwegs und für alle, die gerne in kleinen Schritten kontinuierlich lernen möchten. Durch die vielen praktischen Übungen erweitern die Nutzer schnell ihr Portfolio und sammeln wertvolle Projekte.

FreeCodeCamp

FreeCodeCamp begeistert mit einer breiten Palette an kostenlosen Lerneinheiten, die sich stets an aktuellen Standards der Branche orientieren. Auch wenn die Plattform überwiegend auf Englisch gehalten ist, gibt es inzwischen engagierte deutschsprachige Übersetzerteams, die Kurse und Tutorials bereitstellen. Im Bereich Webdesign führt FreeCodeCamp die Lernenden Schritt für Schritt durch praxisrelevante Projekte, deren Lösungen direkt im eingebauten Editor ausprobiert werden können. Wer ein zugängliches, praxisorientiertes und Community-basiertes Lernumfeld sucht, findet bei FreeCodeCamp hervorragende Möglichkeiten.

Plattformen mit anerkannten Zertifikaten

01

Coursera

Coursera arbeitet mit international anerkannten Universitäten zusammen und bietet eine Vielzahl von Online-Kursen, auch im Bereich Webdesign, auf Deutsch an. Die Kurse sind oft Teil umfassender Spezialisierungen oder professioneller Zertifikatsprogramme. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Lernenden ein offizielles Zertifikat, das bei Bewerbungen einen zusätzlichen Vorteil bieten kann. Die Inhalte sind akademisch fundiert und werden von erfahrenen Professoren gestaltet. Hier haben Lernende die Möglichkeit, sich sowohl mit grundlegenden Webtechnologien als auch mit fortgeschrittenen Methoden des modernen Webdesigns zu beschäftigen.
02

ILS Fernschule

Die ILS – Institut für Lernsysteme – ist Deutschlands größte Fernschule und bietet verschiedene Webdesign-Kurse mit anerkannten Abschlüssen. Insbesondere die praxisnahen Lehrgänge, die komplett auf Deutsch gehalten werden, sind für Einsteiger wie Fortgeschrittene interessant. Nach erfolgreichem Absolvieren erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das von vielen Unternehmen anerkannt wird. Flexible Lernzeiten, umfassendes Begleitmaterial und persönliche Betreuung durch Tutoren machen das Angebot besonders attraktiv für all jene, die berufsbegleitend oder im eigenen Tempo lernen möchten. Die Qualität der Ausbildung wird durch langjährige Erfahrung und externe Prüfungen sichergestellt.
03

WBS LearnSpace 3D

WBS LearnSpace 3D kombiniert Online-Unterricht mit innovativen Lernumgebungen, die ein immersives, praxisnahes Lernen ermöglichen. Im Bereich Webdesign werden verschiedene Kurse angeboten, die modernste Lerntechnologien mit persönlicher Betreuung verbinden. Teilnehmer lernen gemeinsam in einer virtuellen 3D-Umgebung, die Teamarbeit und den Austausch fördert. Nach dem erfolgreichen Bestehen erhalten sie ein renommiertes WBS-Abschlusszertifikat, das auch bei Arbeitgebern einen guten Ruf genießt. Die Kurse sind auf Deutsch, praxisbezogen und fördern die aktive Anwendung von Webdesign-Kenntnissen.

Lernangebote renommierter Universitäten und Hochschulen

openHPI ist die Plattform des Hasso-Plattner-Instituts und steht für qualitativ hochwertige, kostenfreie Online-Kurse zu Informationstechnologien sowie zu Webdesign und -entwicklung. Die Kurse sind praxisnah gestaltet und werden von renommierten Dozentinnen und Dozenten geleitet. Besonders profitieren die Teilnehmer von interaktiven Lernelementen und praxisorientierten Projekten, die einen schnellen Lernfortschritt ermöglichen. Die Inhalte reichen von grundlegenden Webtechnologien bis hin zu aktuellen Trends in der Frontend- und Backend-Entwicklung.

Plattformen mit Schwerpunkt auf Praxisprojekten

01
Skillshare ist eine Online-Lernplattform, auf der zahlreiche deutschsprachige Kreativkurse rund ums Webdesign verfügbar sind. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Projekte, bei denen Teilnehmer ihre Kenntnisse sofort anwenden und ein eigenes Portfolio entwickeln können. Die Video-Kurse werden häufig von erfahrenen Webdesignern geleitet und vermitteln nicht nur technisches Know-how, sondern auch Tipps aus der Praxis. Teilnehmer können die Ergebnisse ihrer Projekte präsentieren, mit anderen teilen und Feedback einholen, was zu einem intensiven Lernprozess beiträgt.
02
Bit Academy ist eine spezialisierte Lernplattform auf Deutsch, die sich ganz dem Lernen durch Projekte verschrieben hat. Webdesign-Einheiten sind so aufgebaut, dass jedes Modul mit einer praktischen Aufgabe abschließt, bei der die Teilnehmer eine eigene Website oder Anwendung umsetzen. Die Ergebnisse werden individuell geprüft und mit detailliertem Feedback versehen. So bauen Lernende schrittweise ein beeindruckendes Portfolio auf und vertiefen gleichzeitig ihr Wissen. Besonders praktisch ist die Integration von aktuellen Best Practices und Branchenstandards in die Kursinhalte.
03
Webmasters Europe e.V. bietet als Berufsverband eigene Weiterbildungsangebote und Zertifikatslehrgänge an, die gezielt auf praxisnahe Projektarbeiten setzen. Im Mittelpunkt steht das eigenständige Entwickeln und Umsetzen realer Webprojekte unter Anleitung erfahrener Dozenten. Die Lehrgänge decken alle relevanten Phasen des Webdesigns ab – von der Planung über die technische Umsetzung bis hin zur Optimierung bestehender Lösungen. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die Abschlusszertifikate sind Teilnehmer optimal für den Berufseinstieg oder die Weiterentwicklung ihrer Karriere vorbereitet.

Kostenlose Webdesign-Plattformen auf Deutsch

YouTube bietet eine Fülle an kostenlosen Webdesign-Tutorials auf Deutsch. Besonders beliebt sind Kanäle wie „Programmieren Starten“ oder „So geht HTML“, die in verständlicher Sprache grundlegende und fortgeschrittene Themen erklären. Das Besondere an YouTube ist die Flexibilität: Lernende können sich einzelne Videotutorials zu spezifischen Fragen suchen oder ganze Playlists durchgehen. Durch die große Auswahl und regelmäßige Aktualisierungen bleiben die Inhalte stets relevant. Feedback und Austausch mit anderen Nutzern sind durch Kommentare und Community-Funktionen möglich.
Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten, die kostenlose deutschsprachige Bücher und Tutorials rund um Webdesign zur Verfügung stellen. Portale wie „SelfHTML“ bieten umfassende Dokumentationen zu HTML, CSS, JavaScript und verwandten Themen. Solche Angebote sind besonders bei autodidaktischen Lernern beliebt, da sie eigenständig in individuelle Themen eintauchen und sich Schritt für Schritt neues Wissen aneignen können. Die Inhalte werden meist von erfahrenen Webentwicklern erstellt und ständig erweitert. Wer gerne liest und die Theorie mit praktischen Beispielen verbindet, findet hier eine ideale Lernumgebung.
WebTutor ist eine kostenfreie deutsche Plattform, die sich gezielt an Anfänger im Bereich Webdesign richtet. Mit klar strukturierten Kapiteln, leicht verständlichen Texten und praktischen Übungsaufgaben können Nutzer ohne Vorkenntnisse erste Webseiten gestalten und grundlegende Techniken erlernen. Die Community unterstützt bei Fragen und fördert so den persönlichen Lernerfolg. Die ständig aktualisierten Inhalte sorgen dafür, dass auch moderne Webdesign-Trends abgedeckt sind. Für Sparfüchse und Neugierige ist WebTutor ein perfekter Einstiegspunkt.
Diariodemocambique
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.